Wie funktioniert der Handel im E-Commerce? Wie bringt man die Usability eines Online-Shops voran? Und wie sieht die perfekte Werbung im E-Commerce aus? Kaufleute im E-Commerce lernen sowohl kaufmännische Qualifikationen als auch die Hintergründe des digitalen Geschäftsmodells kennen. Du bist Profi im Onlinehandel und wirkst bei der Auswahl von unseren Vertriebskanälen sowie bei der Gestaltung der Kommunikation mit unserer Kundschaft, bei Nutzer*innen- und Webanalysen und Programmierungen aktiv mit. Customer first! – auch wenn du den Customern nicht direkt gegenüberstehst, müssen unsere Kommunikationskanäle bewusst gewählt werden und unsere Produkte passend online vermarket werden! Die Ausbildung für Kaufleute im E-Commerce gehört zu den vielfältigsten Berufen des kaufmännischen Bereiches, denn du bist die Schnittstelle zwischen Digitalisierung, Vertrieb und neuer Softwaretechnik.
Deine Ausbildung beginnt in den ersten Tagen mit mehreren Workshops. So lernst du die anderen Azubis kennen und erstes Handwerkszeug. Dabei geht es auch um Themen wie Teamwork, Rhetorik, Präsentationsgrundlagen oder Telefontraining. Solche Trainings und Workshops sind typisch für Sennheiser; sie bieten Qualifikationen, die oft über den eigentlichen Ausbildungsrahmen hinausreichen. Du lernst hier eben nicht nur für einen Job. Du lernst hier Dinge, die du überall gebrauchen kannst. Und erweiterst damit deine Möglichkeiten – nicht nur im Job.
Anschließend beginnt dein Abteilungsdurchlauf: Hier bist du vorranging in unseren Abteilungen Direct Sales und Marketing tätig und bekommst die ersten Hintergründe unseres digitalen Geschäftsmodells an die Hand.
Auf deine Interessen, Neigungen und Schwerpunkte nehmen wir dabei gerne Rücksicht. Selbstverständlich bist du auch einmal Gast im Ausbildungszentrum und besuchst die Sennheiser Sound Academy, unser Fortbildungszentrum für Audioprofis.
Im ersten Ausbildungsjahr besuchst du an zwei Tage in der Woche die Berufsschule. Im zweiten und dritten Lehrjahr hast du einen Tag in der Woche Unterricht. Die restlichen Wochentage verbringst du bei uns im Unternehmen.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.
Alle Azubis erhalten im Anschluss einen Arbeitsvertrag in ihrem Job. Wie es danach weitergeht? Viele unserer Azubis besuchen nach der Ausbildung weiterführende Schulen, spezialisieren sich oder beginnen berufsbegleitend ein Studium. Die Unterstützung geben wir von Haus aus mit, etwa durch Teilzeitverträge, Stipendien oder duale Studiengänge. Wer weiß – vielleicht veränderst auch du in Zukunft unser Unternehmen und wirst Teil der Innovationskraft, die uns so stolz macht.
Wir suchen keinen Notendurchschnitt, sondern Persönlichkeiten. Klar, gute Noten stören nicht. Aber vielleicht gibt es auch andere Fähigkeiten oder außerschulische Aktivitäten, die deine Begeisterung für diesen Beruf besser belegen. Lass es uns wissen!
Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt! Finde die passende Ausbildung für dich und starte deine Karriere in einem der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands.
Jetzt bewerben