Im Kern jedes In-Ear-Monitor-Kopfhörers sind es die kleinsten Bauteile, die den größten Unterschied bewirken, vor allem unter den beengten Platzverhältnissen des Gehörgangs.
Auf dem Markt gibt es zwei gängige Formate. Eines kommt eigentlich aus der Hörgeräte-Branche. Man kennt es als Balanced Armature-Treiber-Konzept. Diese Technologie besteht aus einem System mit elektromagnetischem Motor im Verbund mit einer Vielzahl von Bauelementen und Treibern. Dabei arbeitet eine Kombination aus mehreren Balanced Armature-Treibern, die jeweils nur einen bestimmten Frequenzbereich abdecken, so zusammen, dass der gesamte hörbare Bereich abgedeckt wird.