Wenn es um betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Aufgaben geht, sind Industriekaufleute eine Art Schweizer Taschenmesser: Sie können eine Vielzahl von Aufgaben lösen. Sie sorgen in der Materialwirtschaft für optimale Abläufe, koordinieren die Produktion, fördern den Absatz in Vertrieb und Marketing, arbeiten in der Finanzbuchhaltung oder unterstützen das Personalmanagement. Bei Sennheiser lernst du als Azubi quasi ab Tag eins genau diese Vielfalt deines Berufs kennen. Du durchläufst mehr als 20 Abteilungen; mit der Zeit lernst du so den Aufbau, die Struktur und den Ablauf unseres Unternehmens kennen. Bei uns als weltweit renommiertem, spezialisiertem Unternehmen im Bereich der Anbieter für Audiotechnik ist dein Betriebsalltag alles andere als eintönig; gerade Industriekaufleute erwartet bei uns eine große Bandbreite an Aufgaben und interessanten Funktionen.
Deine Ausbildung beginnt in den ersten Tagen mit mehreren Workshops. So lernst du die anderen Azubis kennen und erstes Handwerkszeug. Dabei geht es auch um Themen wie Teamwork, Rhetorik, Präsentationsgrundlagen oder Telefontraining. Solche Trainings und Workshops sind typisch für Sennheiser; sie bieten Qualifikationen, die oft über den eigentlichen Ausbildungsrahmen hinausreichen. Du lernst hier eben nicht nur für einen Job. Du lernst hier Dinge, die du überall gebrauchen kannst. Und erweiterst damit deine Möglichkeiten – nicht nur im Job.
Anschließend beginnt dein Abteilungsdurchlauf; du wirst unter anderem die folgenden Bereiche kennen lernen: Personalmanagement, Finanzen, Marketing, Materialwirtschaft, Logistik, Einkauf – kurz: alles. Auf deine Interessen, Neigungen und Schwerpunkte nehmen wir dabei gerne Rücksicht. Ein Thema oder Arbeitsbereich liegt dir besonders? Kein Problem, dann bleibst du nach Möglichkeit länger. Selbstverständlich bist du auch einmal Gast im Ausbildungszentrum und besuchst die Sennheiser Sound Academy, unser Fortbildungszentrum für Audioprofis.
Zweimal im Jahr besuchst du die Berufsschule für jeweils sechs Wochen im Blockunterricht.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
Alle Azubis erhalten im Anschluss einen Arbeitsvertrag in ihrem Job. Wie es danach weitergeht? Viele unserer Azubis besuchen nach der Ausbildung weiterführende Schulen, spezialisieren sich oder beginnen berufsbegleitend ein Studium. Die Unterstützung geben wir von Haus aus mit, etwa durch Teilzeitverträge, Stipendien oder duale Studiengänge. Wer weiß – vielleicht veränderst auch du in Zukunft unser Unternehmen und wirst Teil der Innovationskraft, die uns so stolz macht.
Wir suchen keinen Notendurchschnitt, sondern Persönlichkeiten. Klar, gute Noten stören nicht. Aber vielleicht gibt es auch andere Fähigkeiten oder außerschulische Aktivitäten, die deine Begeisterung für diesen Beruf besser belegen. Lass es uns wissen!
Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt! Finde die passende Ausbildung für dich und starte deine Karriere in einem der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands.