/Commerce/Cart/CartIsClosedMessage
2025 feiern wir unser 80-jähriges Bestehen – acht Jahrzehnte voller Leidenschaft für Sound und gelebter Verantwortung als unabhängiges Familienunternehmen. Auch im Geschäftsjahr 2024 haben wir unsere Position im professionellen Audiomarkt gefestigt und innovative Lösungen vorgestellt. Die Zukunft der Audiowelt zu gestalten, bedeutet für uns auch in die Zukunft zu investieren, deshalb investieren wir gezielt in neue Produkte, digitale Prozesse und unsere Produktionsstandorte in Deutschland und Rumänien. Unser diesjähriger Geschäftsbericht lädt dazu ein, auf ein Jahr voller Wandel, Weitblick und Klang-Innovation zurückzublicken – und die Sennheiser-Gruppe als Unternehmen kennenzulernen, das seit acht Jahrzehnten auf der ganzen Welt immer wieder einzigartige Hörerlebnisse ermöglicht.
 
 
 

Umsätze

  • Umsatzentwicklung der Sennheiser-Gruppe

    In Mio. € / Abweichung zum Vorjahr in Prozent
     
    Die Sennheiser-Gruppe mit Fokus auf das professionelle Audiogeschäft erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 492,3 Millionen Euro. Nach drei Jahren Wachstum in Folge verzeichnet das Familienunternehmen damit einen moderaten Umsatzrückgang von 6,6 Prozent bzw. 34,9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. 
  • Umsatz nach Regionen

    in Mio. € / Abweichungen zum Vorjahr in Prozent
     
    Die Region EMEA erzielte in 2024 mit 232,1 Millionen Euro weiterhin den größten Umsatz. Im Heimatmarkt Deutschland verzeichnete die Sennheiser-Gruppe einen Umsatz von 78,8 Millionen Euro.
     
    In der Region APAC erreichte die Sennheiser-Gruppe einen Umsatz von 109,7 Millionen Euro.
     
    Die Region Americas erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 150,5 Millionen Euro.

Umsatzentwicklung der Sennheiser-Gruppe

In Mio. € / Abweichung zum Vorjahr in Prozent
 
Die Sennheiser-Gruppe mit Fokus auf das professionelle Audiogeschäft erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 492,3 Millionen Euro. Nach drei Jahren Wachstum in Folge verzeichnet das Familienunternehmen damit einen moderaten Umsatzrückgang von 6,6 Prozent bzw. 34,9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. 
1 / 2
Umsatzentwicklung der Sennheiser-Gruppe

Forschung & Entwicklung

  • Investitionen in Forschung & Entwicklung

    In 2024 hat die Sennheiser-Gruppe rund 49 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung neuer Audiotechnologien investiert.
  • Patente

    In 2024 wurden 22 neue Patente angemeldet. Insgesamt besitzt die Sennheiser-Gruppe 235 Patente (Patentfamilien); einschließlich 182 erteilter Patente.
  • Entwicklungszentren

    Die Sennheiser-Gruppe hatte 2024 sieben Entwicklungsstandorte. Zwei davon in der Schweiz (Zürich und Puidoux) und fünf davon in Deutschland: Wennebostel, Berlin, Duisburg, Düsseldorf und Hamburg.

Investitionen in Forschung & Entwicklung

In 2024 hat die Sennheiser-Gruppe rund 49 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung neuer Audiotechnologien investiert.
1 / 3
Investitionen in Forschung & Entwicklung

Mitarbeitende

  • Anzahl Mitarbeitende

    Zum 31.12.2024
     
    Weltweit arbeiten 2.196 Mitarbeitende jeden Tag mit Leidenschaft daran, einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen. Insgesamt gehören 26 Auszubildende zum globalen Sennheiser-Team.
  • Entwicklung der Mitarbeitenden-Anzahl

    Abweichung zum Vorjahr in Prozent 
     
    Zum 31.12.2024 beschäftigte die Sennheiser-Gruppe 2.196 Mitarbeitende. Im Jahr 2021 reflektiert die Zahl der Mitarbeitenden den Verkauf des Consumer-Geschäfts. 
  • Mitarbeitende nach Regionen

    Zum 31.12.2024
     
    Die Sennheiser-Gruppe ist mit 25 Vertriebstochtergesellschaften und 55 Vertriebspartnern in verschiedenen Ländern weltweit aktiv. Von den insgesamt 2.196 Mitarbeitenden sind rund 1.825 in der Region EMEA tätig, davon 1.398 in Deutschland. In der Region APAC arbeiten 229 und in der Region Americas 142 Mitarbeitende.
  • Mitarbeitende in der Produktion

     
    Mit 406 Mitarbeitenden ist rund ein Fünftel des Teams der Sennheiser-Gruppe in der Fertigung tätig. In Wennebostel, Deutschland, sind es 291 Produktionsmitarbeitende und in der Produktionsstätte in Braşov, Rumänien, 115.

Anzahl Mitarbeitende

Zum 31.12.2024
 
Weltweit arbeiten 2.196 Mitarbeitende jeden Tag mit Leidenschaft daran, einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen. Insgesamt gehören 26 Auszubildende zum globalen Sennheiser-Team.
1 / 4
Anzahl Mitarbeitende

Diversität

  • Nationalitäten

    Zum 31.12.2024

    Am Headquarter in der Wedemark arbeiten Menschen mit 33 verschiedenen Nationalitäten. Weltweit sind es 57 Nationalitäten.
  • Mitarbeitende nach Geschlecht

    Zum 31.12.2024
     
    In der Sennheiser-Gruppe arbeiten 38 Prozent Frauen und 62 Prozent Männer. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen liegt bei 22 Prozent.
  • Mitarbeitende nach Generationen

    Zum 31.12.2024 
     
    In der Sennheiser-Gruppe arbeiten vier verschiedene Generationen miteinander. Am stärksten vertreten sind die Generationen X und Y.

Nationalitäten

Zum 31.12.2024

Am Headquarter in der Wedemark arbeiten Menschen mit 33 verschiedenen Nationalitäten. Weltweit sind es 57 Nationalitäten.
1 / 3
Nationalitäten

Unser Executive Management Board 

Das Executive Management Board (EMB) von Sennheiser wird von unseren Co-CEOs Dr. Andreas und Daniel Sennheiser, geleitet. Es setzt sich aus Vertretern aller drei Geschäftsbereiche sowie den Bereichen Supply Chain, Development und Corporate Functions zusammen. Zudem gehören das Corporate Development Office und Brand & Corporate Communications zum erweiterten EMB. 

Über unseren Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat der Sennheiser electronic SE & Co. KG traf sich im vergangenen Geschäftsjahr zu vier ordentlichen und einer außerordentlichen Sitzung. Das Gremium setzte sich wie folgt zusammen: Andreas Dornbracht (Vorsitzender), Prof. Dr. Jörg Sennheiser (Ehrenmitglied in Verwaltungsrat), Iris Epple-Righi und Stephan Plenz. 
 
Zum 1. Februar 2024 wurde die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG zur Sennheiser electronic SE & Co. KG umfirmiert. In diesem Zusammenhang wurde der bisherige Aufsichtsrat in einen Verwaltungsrat überführt. Dieser besteht nun aus den bisherigen Aufsichtsratsmitgliedern sowie Dr. Andreas und Daniel Sennheiser als geschäftsführende Direktoren.