Planen, sammeln, recherchieren, präsentieren – als Fachangestellte*r für Markt- und Sozialforschung bist du ein echtes Organisationstalent, das seine Aufgaben überwiegend am PC erledigt. Du arbeitest hinter den Kulissen von Umfragen, Kundeninterviews und Co. und bekommst dadurch wahres Hintergrundwissen über Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Nachdem du Erhebungen durchgeführt und Daten gesammelt hast, stellst du die Ergebnisse in Grafiken, Präsentationen und ggfs. mit Hilfe von Tabellen vor. Dein Job ist wirklich spannend: Du findest für uns heraus, was wir wissen müssen, um unsere Produkte zu verbessern.
Deine Ausbildung beginnt in den ersten Wochen mit mehreren Workshops. So lernst du die anderen Azubis kennen und erstes Handwerkszeug. Dabei geht es auch um Themen wie Teamwork, Rhetorik, Präsentationsgrundlagen oder Telefontraining. Solche Trainings und Workshops sind typisch für Sennheiser; sie bieten Qualifikationen, die oft über den eigentlichen Ausbildungsrahmen hinausreichen. Du lernst hier eben nicht nur für einen Job. Du lernst hier Dinge, die du überall gebrauchen kannst. Und erweiterst damit deine Möglichkeiten – nicht nur im Job.
Anschließend startest du einen Abteilungsdurchlauf, um einen Überblick über die Abteilungen und Aufgaben unseres Unternehmens zu erhalten. Die Marktforschung ist natürlich die zentrale Station, aber auch Personal, Finanzen und Fertigung gehören dazu; es gibt sogar eine Zwischenstation im eher handwerklichen Ausbildungszentrum. Selbstverständlich orientiert sich die Dauer deiner Aufenthalte in den Abteilungen auch an deinen Interessen und Fähigkeiten.
Zweimal im Jahr besuchst du die Berufsschule für jeweils sechs Wochen im Blockunterricht. Das Besondere hierbei ist, dass du dazu in die Hansestadt Hamburg reist. Selbstverständlich unterstützen wir dich bei der Suche nach einer Unterkunft.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
Alle Azubis erhalten im Anschluss einen Arbeitsvertrag in ihrem Job. Wie es danach weitergeht? Viele unserer Azubis besuchen nach der Ausbildung weiterführende Schulen, spezialisieren sich oder beginnen berufsbegleitend ein Studium. Die Unterstützung geben wir von Haus aus mit, etwa durch Teilzeitverträge, Stipendien oder duale Studiengänge. Wer weiß – vielleicht veränderst auch du in Zukunft unser Unternehmen und wirst Teil der Innovationskraft, die uns so stolz macht.
Wir suchen keinen Notendurchschnitt, sondern Persönlichkeiten. Klar, gute Noten stören nicht. Aber vielleicht gibt es auch andere Fähigkeiten oder außerschulische Aktivitäten, die deine Begeisterung für diesen Beruf besser belegen. Lass es uns wissen!
Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt! Finde die passende Ausbildung für dich und starte deine Karriere in einem der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands.